Anti-Giftköder-Workshop

Hier findest du alle Infos zum Workshop. Solltest du Fragen oder Probleme haben, schreib Lucie am besten eine Whatsapp und schick ihr gleich ein Trainingsvideo von dem Problem mit dazu. Handynummer: 01522 8450325.

Die Weitergabe der Medien ist untersagt!

Willkommen zum Anti-Giftköder-Workshop!
Hier findet ihr eine Übersicht zu den einzelnen Kursstunden, sowie Handouts und Videos, die ihr zur Vorbereitung und Vertiefung nutzen könnt.

Vorab-Video (bitte vor Kursbeginn schauen):

  • Hauptsäulen des Trainings:
    • Management (z. B. Maulkorbtraining, Beobachten, vorausschauende Planung)
    • Training („Pfui“, „Aus“, Orientierung am Menschen)
    • Basistraining (Impulskontrolle, Rückruf)
    • Ursachen für unerwünschtes Fressverhalten (z. B. Stress, Langeweile, natürliche Verhaltensweisen).
  • Erste Hilfe: Sofortmaßnahmen bei Vergiftungen & Vorstellung geeigneter Maulkorbmodelle.
  • Materialliste: Was ihr mitbringen solltet (z. B. Maulkorb, Lieblingsleckerli, Dummy-Dosen).

[Zum Vorab-Video]

Kursübersicht (6 Wochen)

1. Stunde: Grundlagen

  • Impulskontrolle: Erste Übungen mit Futter.
  • Freigabesignal: Richtig zuhören und abwarten.
  • Orientierung am Menschen: Fokusübungen mit Ablenkung.
    Handout: Orientierung und Basics.

2. Stunde: Pfui & Aus – Basics

3. Stunde: Anzeigeverhalten einführen

  • Dosen-Training 1: Hund zeigt Köder an.
  • „Pfui 2“ & „Aus 2“: Alltagssituationen mit mehr Ablenkung.
  • Handout: Anzeigeverhalten Basis

4. Stunde: Vertiefung

5. Stunde: Alltagstraining

  • Dosen-Training: Variierende Platzierungen (schwer erreichbar/versteckt).
  • Maulkorbtraining: Vertiefung (Tragen über eine gewisse Dauer).

6. Stunde: Prüfung & Abschluss

  • Abschlussprüfung: Übungsstrecke mit Ködern und Ablenkungen.
  • Feedback & Vertiefung: Maulkorb, „Pfui“, „Aus“.

Zusätzliche Materialien:
Bitte zu jeder Stunde mitbringen: 

  • Leckerchen verschiedener Wertigkeiten (Trockenfutter, Hundekekse, Leberwurst, Toast, Käse,…)
  • Normale und lange Leine (keine Flexi)
  • Trinken für den Hund
  • Dosen für Anzeigeverhalten (min. 3 verschiedene, klein und mit Löchern versehen)